Irkutsk

Auf der Rückfahrt nach Irkutsk bewunderten wir zunächst das reichliche Angebot auf einem örtlichen Markt. Besonders der Verkauf der Baikalfischspezialität „Omul“ hatte es uns angetan. Anschließend ging es weiter zum „Museumsdorf Talzy“. 36 Holzbauten aus ganz Ostsibirienden und den umliegenden Dörfern wurden hier zusammen getragen. Zu sehen waren Bauernhäuser, Kirchen und sogar eine halbe Festung. Interessant besonders das Innere der verschiedenen Häuser. Hierdurch erhält man einen besonderen Einblick in die Lebens- und Arbeitsgewohnheiten der ehemaligen Bewohner.

Einen weiteren Halt machten wir an einem Waldstück, indem nach Aussagen unseres Begleiters ein „Schamanenstein“ verehrt wurde. Bei der näher erläuterten „Zeremonie“ wurde zur allgemeinen Freude mitgebrachtes Brot, Speck und Vodka gereicht. Zu dieser „Zeremonie“ gehörte es auch, mitgebrachte bunte Bänder mit persönlichen „Wünschen“ an Äste und Zweige zu binden.

Nach der Ankunft in Irkutsk stand zunächst wieder eine Stadtrundfahrt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Irkutsk ist eine moderne Universitätsstadt  (5 Unis) mit fast 600.000 Einwohnern und einer ebenso reichhaltigen Vergangenheit. Sie wird gerne auch Perle Sibiriens oder Paris des Ostens genannt.

Besonders schön anzuschauen sind die direkt am Ufer der Angara gelegene „Kathedrale der Offenbarung“ sowie die etwas versteckt liegende „Erlöserkirche“. Im Gebiet westlich des „Kirow-Platzes“ bummelten wir entlang der Uferallee der Angara und besuchten die „Ewigen Flamme“ am Siegesplatz zu Ehren der Gefallenen des „Vaterländischen Krieges“.

Auch in Irkutsk hat sich inzwischen die Angewohnheit durchgesetzt, dass Liebende an den Geländern ihre „Liebesschlösser“ anbringen. Auffallend sind auch die immer noch vielen, zum Teil reichlich verzierten alten Holzhäuser innerhalb der Stadtgebietes. Der Abschluss dieses interessanten und langen Tages war dann ein gemeinsames Abendessen in unserem „Hotel Angara“. Am nächsten Morgen sollte es vom Bahnhof in Irkutsk wieder weitergehen in die Mongolei in Richtung Ulan Bator.

Bildergalerie der Umgebung von Irkutsk

(Bild einfach anklicken)