Home
Zuhause sind wir in Bretten, einer wunderschönen, mittelalterlichen Stadt mitten im Kraichgau, in einer leicht hügeligen Landschaft zwischen Schwarzwald und Odenwald gelegen. Der Kraichgau wird nicht zuletzt wegen seines milden Klimas gern als die badische Toskana bezeichnet.

Bretten selbst hat etwa 28.000 Einwohner, liegt im Zentrum der Weinstraße "Kraichgau-Stromberg" mit seinem historischen Marktplatz und ist die Geburtsstadt von Philipp Melanchthon, einem engen Weggefährten Martin Luthers. Die Weinstraße "Kraichgau-Stromberg" ist mit ca. 350 km die längste Weinstraße Deutschlands und verbindet faßt 50 Weinorte in denen ausgezeichnete Weine angebaut werden..
Jedes Jahr feiert Bretten sein "Peter- Paul-Fest", was soviel wie Mittelalter pur bedeutet! Es gilt als eines der ältesten und bedeutensten Heimatfeste in Süddeutschland. Eine Vielzahl von Besuchern und Gästen sowie mittelalterlichen Gruppen in ihren zum Teil anspruchsvollen Gewändern bevölkern dann die Straßen und Gassen rund um die Altstad. Bis spät in den Abend wird dann gesungen, getrunken und getanzt. Besonders beliebt sind die verschiedenartigsten Darbietungen und Spiele der einzelnen Gruppen in ihren mittelalterlichen Gewändern.
Die Geschichte des "Peter-Paul-Festes" geht auf unterschiedliche Ursprünge zurück. Die wohl eindringlichste Version ist der Ausfall der Stadt um 1504 während der Belagerung durch die Württemberger. Inzwischen feierten die Brettener mit ihren vielen Gästen aus nah und fern im Jubiläumsjahr 2004 den 500-Jahrestages dieses Ereignisses. Wegen der Attraktivität und weil es einfach Spaß macht dabei zu sein, gibt es inzwischen über 50 Gruppen und Vereine, die sich aktiv an "Peter-Paul" beteiligen und für ein äußerst abwechslungsreiches Programm sorgen. An diesen vier Tagen im Sommer (meistens Ende Juni/Anfang Juli) so sagt man inzwischen, "Lebt Bretten seine Geschichte!"
Eine Fotogalerie vom Besuch des "Peter-Paul-Festes" mit einigen guten Freunden finden Sie << hier >>